Infothek - Informationen zu meinen Behandlungsmethoden
Homöopathie
Die Homöopathie ist eine Behandlungsmethode, die 1796 von dem Arzt und Apotheker Samuel Hahnemann entdeckt wurde.
Wer sich zum ersten Mal in homöopathische Behandlung begibt, wundert sich meistens darüber, dass dort scheinbar belanglose Dinge gefragt werden, wie z.B. "Haben Sie Verlangen nach bestimmten Speisen und Getränken?", "In welcher Stellung schlafen Sie?", "Zu welcher Tages- oder Nachtzeit geht es Ihnen besser bzw. schlechter?" oder "Sind Sie pedantisch oder eher das Gegenteil?"
Diese und zahlreiche andere Informationen sind für den homöopathisch arbeitenden Therapeuten wichtig, um aus dem umfangreichen Arzneimittelschatz genau das Mittel heraus zu finden, das zu der individuellen Situation des Patienten passt. Aus diesem Grund dauert eine homöopathische Anamnese in der Regel ein bis zwei, in manchen Fällen sogar auch drei Stunden.
Behandeln lassen sich mit der Homöopathie sowohl akute als auch chronische Erkrankungen.
Biochemie nach Dr. Schüßler
Diese Therapie wurde von dem homöopathisch behandelnden Arzt Dr. Wilhelm Schüßler (1821-1898) entwickelt. Er nannte sie nach jahrelanger Forschung und Anwendung: "Die Therapie mit den Funktionsmitteln".
Als Biochemie (griech. bios=Leben) wird diese Behandlungsmethode bezeichnet, weil Schüßler erkannte, dass der Bau und die Lebensfähigkeit des menschlichen Organismus wesentlich von dem Vorhandensein bestimmter Mineralsalze abhängig ist. Ein Mangel führt zunächst zu Beeinträchtigungen im Bereich der Zelle, dann im Bereich einzelner Organe und schließlich zu Beeinträchtigungen des gesamten Organismus.
Bei der Therapie mit den "Schüßlersalzen", bzw. den biochemischen Funktionsmitteln handelt es sich nicht um eine reine Mineral-Substitutionstherapie. Die Schüßlersalze sind homöopathisch potenziert und wirken als Katalysatoren, um den Körper einerseits wieder in die Lage zu versetzen, auf das Mineralstoffangebot aus der Nahrung zurückzugreifen und andererseits die Selbstheilungskraft des Körpers zu aktivieren.
Bioresonanzmethode
Die Bioresonanzmethode gehört ebenso wie z.B. die Homöopathie, die Akupunktur und andere Naturheilverfahren in den Bereich der Erfahrungsheilkunde.
Sie ist eine biophysikalische Behandlungsmethode mit körpereigenen Schwingungen, die in den 70iger Jahren entwickelt und stetig verbessert wurde.
In der Bioresonanz werden körpereigene Schwingungen auf ein Gerät übertragen. Dort werden "gesunde" Frequenzen verstärkt und störende Impulse neutralisiert. so kann die natürliche Balance unterstützt und die Ausscheidung belastender Stoffe sanft angeregt werden - etwa bei Allergien, Gelenkbeschwerden oder chronischen Entzündungen und Narbenbeschwerden.
Weiterführende Informationen finden Sie hier
Familienaufstellung
Jeder Mensch wird in eine Familie hineingeboren und ist mit allen Mitgliedern dieser Familie durch die "Bindungskraft der primären Liebe" verbunden. Diese familiären Bindungen unterliegen bestimmten Gesetzen. Werden sie missachtet oder verletzt, entsteht eine, manchmal über Generationen greifende Störung, auch wenn diese vordergründig nicht bewusst ist.
Beim Familienstellen werden emotionale Strukturen, Bindungen und Verstrickungen sichtbar und können verändert und gelöst werden, was Auswirkungen auf das ganze Familiensystem haben kann.
Familienaufstellungen finden in Gruppen statt, können aber mithilfe des sogenannten Stellbrettes auch sehr wirkungsvoll in Einzeltherapie durchgeführt werden.
Ernährungsberatung
Ernährung ist ein wichtiges, ja zentrales Thema im Leben eines jeden Menschen und auch jedes anderen Lebewesens.
Leider gibt es heute unzählige und sich zum Teil widersprechende Empfehlungen darüber, was wir wann, wie oft und in welchen Mengen und in welcher Form zu uns nehmen sollten.
Ziel meiner Ernährungsberatung ist, Ihnen - unter Berücksichtigung Ihrer gesundheitlichen Beschwerden - ein individuelles Ernährungskonzept anzubieten, zur Linderung Ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigungen und/oder zur Gewichtsreduktion.
Wunschgemäß begleite ich Sie bei folgenden Maßnahmen:
- Ernährungsumstellung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien, Gewichtsproblemen und ernährungsbedingten Erkrankungen
Grundsätzlich empfehle ich jedem Patienten die Umstellung auf frische, vollwertige Lebensmittel aus biologischem Anbau.
Weitere Informationen zum Thema Ernährungstherapie finden Sie hier: https://www.bdh-online.de/lexikon/ernaehrungstherapien/
Orthomolekulare Therapie
Die Orthomolekulare Therapie unterstützt den Körper mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und anderen natürlichen Substanzen, die er für sein natürliches Gleichgewicht benötigt.
Durch Stress, Erkrankungen oder eine unausgewogene Ernährung kann es zu Mangelzuständen kommen. Mit einer individuell abgestimmten Ergänzung lassen sich Defizite ausgleichen - sanft, gezielt und ganzheitlich.
Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte zu stärken, das Immunsystem zu Unterstützen, mehr Vitalität im Alltag zu schenken und Körper und Seele wieder ins natürliche Gleichgewicht zu bringen.
Für wen ist orthomolekulare Therapie geeignet?
- Menschen mit häufiger Müdigkeit und Energiemangel
- Bei erhöhter Belastung durch Stress und oder Arbeit
- Zur Unterstützung des Immunsystems bei Infektanfälligkeit
- Bei Haut-, Haar- und Nagelproblemen
- Zur Begleitung in besonderen Lebensphasen (z.B. Schwangerschaft, Wechseljahre, höheres Alter)
- als sanfte Ergänzung bei chronischen Beschwerden.
Lösungsorientierte Beratung/Kurztherapie
Die lösungsorientierte Kurztherapie (auch lösungsfokussierte Kurztherapie), ist eine spezielle Art der Gesprächstherapie, die von den Psychotherapeuten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelt und 1982 erstmals vorgestellt wurde. Sie geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen und Ausnahmen vom Problem zu konzentrieren, anstatt auf Probleme und deren Entstehung.
Lösungsfokussierung bedeutet, die "positiven Unterschiede" zu erkennen und zu verstärken. Also das, was jetzt bereits gut funktioniert und von dem gewünscht wird, es möge in Zukunft in noch stärkerem Maße so sein.
Gerade in dieser besonderen Zeit kann es hilfreich sein, jemanden zu haben, der zuhören kann, Sie auf Ihrem persönlichen Lebensweg begleitet und mit Ihnen zusammen individuelle Lösungen und angemessene Wege aus der Lebenskrise findet.
Als Mutter, Großmutter und Lehrerin liegen mir auch Kinder besonders am Herzen. Auch für sie gibt es auf gute Lösungen ausgerichtete Wege aus Lebenskrisen. Sprechen Sie mich an!
Weiterführende Hinweise: wikipedia.de - Stichwort: Lösungsorientierte Kurztherapie